- opportunistisches Vorgehen (im Deal angesprochen, von Headhunter oder Bekannten zu bestimmter Vakanz angerufen worden)
- Kontaktaufnahme über persönliche Kontakte (z. B. Ansprache des ehemaligen Studienkollegen, der bei anderer Kanzlei arbeitet etc.)
- pro-aktives Vorgehen: Kontaktaufnahme über „juristische Personalberatung" wie Schollmeyer&Steidl (Markt betrachtet, diverse Möglichkeiten eruiert und mit Berater abgestimmt, zunächst anonym durch Berater an eine oder mehrere ausgesuchte Kanzleien herangetreten)
- klassische Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Track Record an zuständigen Partner bei Zieladresse)
Der juristische Markt wird auch in Zukunft viel Dynamik spüren und die Kanzleienlandschaft wird sich weiter verändern, nach unserer Vermutung weiter "amerikanisieren" und es wird parallel eine steigende Zahl neuer bzw. wachsender unabhängiger deutscher Kanzleien geben, wobei sich einige neue Namen aus Fusionen ergeben werden. Inwieweit Sie sich im Markt umdisponieren könnten oder sollten, besprechen wir gerne mit Ihnen. Naturgemäß sehen wir in unserem Konzept der unabhängigen Beratung, die den gesamten Markt kennt und mit nahezu allen namhaften Adressen am Markt zusammenarbeitet, aber keine Exklusivvereinbarung mit einzelnen Aufraggebern führt, den größten Vorteil für Sie - und wenn Sie mit uns parallel zum Headhunter oder einer bestimmten Kanzlei sprechen. Wir erläutern das gerne im persönlichen Gespräch.